Chronik der Bäckerei Schneider (Elsdorf/Rheinland)
1.9.1901
Die Bäckerei Schneider wird in Etzweiler, einem Dorf in der Bürgermeisterei Heppendorf, gegründet. Alles beginnt mit dem ersten Steinofen von Wilhelm Schneider in der Dorfstraße 38 (Etzweiler Waldstraße?), in dem er Schwarzbrot backt. Einige Jahre später wird eine größere Backstube mit Lebensmittelhandel, in dem auch Briketts verkauft werden, und hauseigener Getreidemühle in der Buirer Straße entstehen. Zum Ausliefern wird ein Handwagen benutzt, den ein Hund und später zwei Esel ziehen. Auch im Ortsleben rund um Schützenbruderschaft und Kirchenvorstand ist Unternehmensgründer Wilhelm Schneider bis in die 1920er eine prägende Persönlichkeit. Von den fünf Kindern werden drei Söhne das Handwerk des Vaters erlernen.
1951
Adolf Schneider übernimmt den elterlichen Betrieb. Sein Bruder Josef kauft das Grundstück "Mausweg 6" in Elsdorf, baut eine Backstube und stattet sie mit Backöfen und Maschinen aus. Fortan werden dort täglich 90 Brötchen, 50 bis 80 Brote und 30 bis 50 Hefeteilchen sowie Kuchen und Torten auf Bestellung gefertigt.
1964
Hans-Josef Schneider, Sohn von Josef Schneider, gehört in der Gaststätte "Alte Post" zu den Gründern einer Interessengemeinschaft, die sich zum Ziel setzt, die Köln-Aachener-Straße zur Weihnachtszeit auszuschmücken. Aus dieser Interessengemeinschaft wird später eine Werbegemeinschaft, der Gewerbeverein Elsdorf und der Gewerbeverbund Elsdorf.
1968
Hans-Josef Schneider beginnt mit der Einrichtung von Filialen im Kreis und im Kölner Westen.
21.3.1986
Die Bäckerei Schneider firmiert unter Hans-Josef Schneider GmbH.
29.8.1989
Eine neue Filiale in der Kölnstraße 46 in Jülich wird eröffnet.
1998
Rolf Schneider, Sohn des Geschäftsführers, kümmert sich federführend um den Bau einer modernen Produktionsstätte. Das Gebäude wird mit Hilfe der Hans Dietrich Fertigbau GmbH & Co. KG mit 2400 Quadratmetern in der Daimlerstraße 9 im Elsdorfer Gewerbegebiet errichtet. Es wird im Februar 1999 nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt werden.
2006
Hans-Josef Schneider verkauft das Unternehmen das 27 Verkaufsstellen unterhält, mit Wirkung ab dem 1.1.2007 an André Kunkel, Jörg Aprath und Willi Kühne, die die Geschäfte gemeinsam führen werden und ehemalige Mitarbeiter der Kamps GmbH sind. Von den drei Geschäftsführenden Gesellschaftern wird André Kunkel für den Vertrieb verantwortlich sein. Der gelernte Bäckermeister und Betriebswirt des Handwerks, Willi Kühne, wird sich um Produktion und Logistik kümmern, während Diplom-Kaufmann Jörg Aprath für Verwaltung und Finanzen zuständig sein wird. In den folgenden Jahren wird die Bäckerei Schneider massiv expandieren und in jedem Jahr werden rund zehn neue Filialen dazukommen.
4.2.2007
In den Sitzcafés des Unternehmens sollen Frühstücksbüfetts angeboten werden. Als erstes Café startet die Filiale an der Erftpassage in der Bergheimer Fußgängerzone diesen Service von 9 Uhr bis 13 Uhr.
14.2.2007
Die Gesellschafterversammlung beschließt eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes. Der Gesellschaftsvertrag wird insgesamt neu gefaßt. Die Vertretungsregelung, § 5, wird geändert. Neuer Unternehmensgegenstand: der Betrieb von Bäckereien, Konditoreien und Cafés und die Herstellung sowie der Vertrieb von und Handel mit allen einschlägigen Waren. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens die Beteiligung an anderen Unternehmen und die Ausübung von Verwaltungsrechten in diesen Unternehmen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Hans-Josef Schneider, Bäckermeister, Elsdorf scheidet als Geschäftsführer aus. Neue Geschäftsführer werden: Jörg Aprath, Köln, André Kunkel, Langenselbold, und Wilhelm Kühne, Krefeld.
24.9.2007
In der Carl-Diem-Straße 1, ab April 2010 Ohndorfer Straße 1 in Elsdorf-Angelsdorf wird eine neue Filiale eröffnet.
24.11.2008
Die Gesellschafterversammlung beschließt, das Stammkapital auf Euro umzustellen, es von dann 25.564,59 Euro um 4.435,41 Euro auf 30.000 Euro zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 3 zu ändern. Ferner wird eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1.1 (Firma und Sitz) beschlossen; § 6.3 Satz 1 wird ersatzlos gestrichen. Neue Firma: Bäckerei Schneider GmbH.
2011
Zur Rezept- und Produktionssteuerung wird die Software der WinBack GmbH eingesetzt - sowohl in der Bäckerei als auch in der Feinbäckerei/Konditorei.
2012
Von der Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. oHG werden 29 Filialen und die zentrale Backstube in der Bergheimer Kopernikusstraße im Gewerbepark Bergheim bei Paffendorf übernommen. Sie umfaßt 2200 Quadratmeter. Die Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. oHG hatte die Backstube im Jahr 2004 nach der Insolvenz der Bäckerei Hans-Josef Hindermann übernommen. Doch der Vorstoß nach Nordrhein-Westfalen blieb für das Unternehmen mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main stets ein Randgeschäft.
2015
Fünf Filialen der KHB Bäckereibetriebe GmbH werden übernommen.
November 2016
Im Gewerbegebiet Oststraße beginnt der Bau eines neuen Backhauses, das auf zwei Etagen mit einer zusätzlichen kleinen Lageretage 4400 Quadratmeter Fläche bieten wird. Es soll das bestehende Betriebsgebäude erweitern, das inzwischen 2600 Quadratmeter groß ist. Zur Zeit wird auch noch im Gewerbepark Bergheim bei Paffendorf Brot gebacken. In der Betriebsstätte soll im nächsten Jahr nach Fertigstellung der neuen Backstube nicht mehr gearbeitet werden.
2018
Mit der Erweiterung des Backhauses kommen zwei weitere Arbeitslinien der Software WinBack in der neuen Teigmacherei hinzu. Um die Mehlversorgung an diesen beiden Linien zu gewährleisten, werden zwei neue Außensilos von der WinBack Silotechnik geliefert und montiert.
Die Filialen in Dormagen in der Ubierstraße 2 und in Am Niederfeld 1 werden geschlossen. Es verbleiben die Filialen in der Römerstraße 61 in Dormagen-Mitte sowie in Zons in der Saarwerdenstraße 6 und in Hackenbroich in der Sinnersdorfer Straße 22. Das Geschäft an der Dormagener Ubierstraße hätte man weiterbetrieben, wenn der im September auslaufende Pachtvertrag verlängert worden wäre. Am Niederfeld sind es in erster Linie wirtschaftliche Gründe, die das Unternehmen zur Schließung veranlassen. Für die Mitarbeiter in den beiden Geschäften ist die Entscheidung nicht mit dem Verlust ihrer Arbeitsplätze verbunden. Sie werden in anderen Filialen weiterbeschäftigt.
15.11.2018
Der Auftritt auf Facebook geht online.
29.11.2018
Eine neue Filiale wird in Übach-Palenberg in der Friedrich-Ebert-Straße 123 eröffnet.
2019
16 Filialen der Bäckerei Oebel GmbH werden übernommen.
2.1.2019
Eine neue Filiale wird in Pulheim in der Siemensstraße 2 eröffnet.
7.1.2019
Eine neue Filiale wird in Erkelenz in der Bruchstraße eröffnet.
1.2.2019
Neue Filialen werden in Meerbusch in der Rudolf-Diesel-Straße 2 und in Willich-Anrath in der De-Mülder-Gasse 1 eröffnet.
21.2.2019
Eine neue Filiale in Mönchengladbach-Holt in der Aachener Straße 387 wird eröffnet.
Mai 2019
Die Gesamtschule Elsdorf und die Bäckerei Schneider GmbH schließen eine "KURS"-Vereinbarung. So können Schüler Praktika im Betrieb absolvieren und Unterrichtsinhalte werden praxisbezogen ausgerichtet. Schulleiterin Christine Wingen-Pahr sowie die Geschäftsführer der Bäckerei Schneider GmbH, Andre Kunkel, Jörg Aprath und Willi Kühne, unterzeichnen gemeinsam den Kooperationsvertrag. Aus den Händen von Roberto Lepore (Handwerkskammer Köln) und Michael Schevardo (Leitender Schulamtsdirektor der Bezirksregierung Köln) erhalten die Kooperationspartner die offiziellen Urkunden. Profitieren werden dabei zukünftig die bald über 1.000 Schüler der Gesamtschule. Basisbetriebserkundung im Fach Hauswirtschaft, Unternehmensgeschichte im Fach Gesellschaftslehre, Berufsbilder im Fach Berufswahl / Deutsch oder Praktika in der Berufsorientierung lauten einige Beispiele aus der zukünftigen Zusammenarbeit.
23.5.2019
Die Filiale im Rewe Köln-Holweide in der Bergisch-Gladbacher-Straße 667 wird wiedereröffnet.
3.6.2019
Die Filiale im Edeka Frechen-Königsdorf in der Aachener Straße 537 wird geschlossen.
1.7.2019
Eine neue Filiale am Rüdesheimer Ring 145 in Euskirchen wird eröffnet.
6.8.2019
Als ein weiterer Schritt Richtung Nachhaltigkeit werden Plastik-Rührstäbe, Plastik-Deckel auf den Coffee-to-go-Bechern und Plastik-Tragetaschen abgeschafft.
29.8.2019
Eine neue Filiale wird in Aldenhoven in der Matthäusstraße 7 eröffnet.
15.10.2019
Die Filiale in der Gladbacher Straße 259 in Elsdorf-Esch wird geschlossen.
17.10.2019
Neue Filialen werden in Bonn-Beuel in der Küdinghovener Straße 141, in Bonn-Bad Godesberg in Am Michaelshof 2 und in Mechernich eröffnet.
8.11.2019
Eine neue Filiale wird in Düsseldorf-Derendorf am Professor-Neyses-Platz 5 eröffnet.
31.12.2019
Die Filiale in Pulheim-Brauweiler wird geschlossen.
20.5.2020
Die Filiale in der Kölner Straße 4 in Bergheim wird geschlossen.
27.5.2020
Eine neue Filiale in Mönchengladbach-Windberg wird eröffnet.
30.5.2020
Die Filiale am Gertrudisplatz 1 in Düsseldorf wird geschlossen.
9.6.2020
Eine neue Filiale wird im Kaufland Erkelenz in der Antwerpener Straße 4 eröffnet.
7.7.2020
Eine neue Filiale im Netto Titz-Rödingen (Kroschstraße) wird eröffnet.
11.8.2020
Eine neue Filiale in Frechen-Königsdorf (Aachener Straße 545) wird eröffnet.
3.9.2020
Die Filiale in Köln-Dellbrück wird wiedereröffnet.
22.9.2020
Eine neue Filiale in Bergheim wird eröffnet.
13.10.2020
Eine neue Filiale in Niederkrüchten-Elmpt wird eröffnet.
15.10.2020
Als zusätzliche Geschäftsführer werden Winfried Martin Fletschinger, Bonn, Wolfgang Hoehne, Nörvenich, und Hermann Kamann, Mülheim an der Ruhr bestellt.
23.10.2020
Die Filiale in Pulheim wird wiedereröffnet.
5.11.2021
Die Filiale im Rewe Wevelinghoven (Marktplatz 3 - 5) wird vergrößert wiedereröffnet.
31.12.2020
Die Filiale in Willich-Anrath (De-Mülder-Gasse 1) wird geschlossen.
Januar 2021
Die Filiale im Netto Euskirchen (Rüdesheimer Ring 145) ist vergrößert worden.
1.3.2021
Die Filiale im Toom Troisdorf (Heuserweg 1 - 5) wird wiedereröffnet.
11.5.2021
Die Filiale in Köln-Mülheim wird wiedereröffnet.
31.5.2021
Die Filialen im Baumarkt Toom Jülich und im Baumarkt Toom Nettetal-Lobberich werden wiederöffnet.
9.7.2021
Veganes Powerkorn wird ins Brotsortiment aufgenommen.
9.9.2021
Die Filiale in Kerpen-Horrem in der Hauptstraße 199 wird wiedereröffnet.
23.9.2021
Die Filiale in Tönisvorst in der Hauptstraße 10 wird wiedereröffnet.
15.10.2021
Die Filiale im Netto Bergheim-Quadrath (Priamosstraße 3) wird wiedereröffnet.
18.10.2021
Walnussbrot wird ins Sortiment aufgenommen.
18.11.2021
Die Filiale im Rewe in Köln-Ehrenfeld (Lenauplatz 3) wird wiedereröffnet.
23.11.2021
Eine neue Filiale in Heinsberg-Kirchhoven (Zur Kornmühle 4) wird eröffnet.
Dezember 2021
Die Filiale der Bäckerei Hütten in der Darmstädter Straße 2a/Ecke Bonner Straße in Köln wird von der Bäckerei Schneider GmbH übernommen und nach Umbau am 20.1.2022 neu eröffnet.
31.1.2022
Ein neuer Internetauftritt ist online.
3.2.2022
Rheinisches Schwarzbrot wird ins Sortiment aufgenommen.
17.2.2022
Die Filiale im Rewe Bergisch Gladbach-Bensberg wird wiedereröffnet.
24.3.2022
Im Rewe Wegberg wird eine neue Filiale eröffnet.
7.4.2022
Die Filiale im Rewe Grevenbroich-Kapellen wird wiedereröffnet.
19.5.2022
Die Filiale im Rewe Bonn-Hardtberg wird wiedereröffnet.
23.5.2022
Winfried Martin Fletschinger, Bonn, scheidet als Geschäftsführer aus.
17.6.2022
Peter Otten, Grevenbroich, wird zum Geschäftsführer bestellt.
20.6.2022
Auf die Filiale am Dorfplatz in Elsdorf-Berrendorf wird um kurz nach vier Uhr morgens ein Überfall verübt. Die Täter hebeln die Eingangstür auf, bedrohen eine Mitarbeiterin mit einem Messer und fordern Geld. Weil die Kasse noch leer ist, nehmen die Täter das Bargeld aus der Handtasche der Frau und ihr Smartphone mit. Außerdem stehlen sie Backwaren.
6.12.2022
Peter Otten scheidet als Geschäftsführer aus.
13.2.2023
Die Filiale in der Ohndorfer Straße 1 zieht aus den Räumen von Norma in Räume neben der KiK-Filiale. Die Anschrift bleibt unverändert, die Filiale hat aber deutlich mehr Platz.
24.7.2023
Die Filiale in Merzenich wird neu gestaltet wieder eröffnet.
1.7.2024
Ein neues Kassensystem und damit eine neue Gestaltung der Kassenbons wird eingeführt.
12.9.2024
Die Filiale in Willich wird neu gestaltet wieder eröffnet.
18.11.2024
Die Filiale in der Desdorfer Straße 25 in Elsdorf wird geschlossen.
Quellen
https://www.elsdorf.de/rathaus-service/verwaltung/aktuell?tx_hwnews_hwnews%5Baction%5D=show&tx_hwnews_hwnews%5Bcontroller%5D=Newsartikel&tx_hwnews_hwnews%5BnewsartikelId%5D=1385&cHash=200d24a63247a36fea4c2912f9bf065b
https://www.wer-zu-wem.de/firma/baeckerei-schneider.html
https://www.ksta.de/region/rhein-erft/elsdorf/elsdorf-baeckerei-schneider-erweitert-betrieb-in-elsdorf-212622
https://www.wirtschaftsforum-genusswelten.de/news/beste-qualitaet-wir-wollen-handwerksbaecker-sein
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/elsdorf/c-nachrichten/zwischen-schulbank-und-backstube_a149549
https://www.online-handelsregister.de/handelsregisterauszug/nw/Koeln/HRB/40074/Baeckerei-Schneider-GmbH
https://www.northdata.de/B%C3%A4ckerei+Schneider+GmbH,+Elsdorf/Amtsgericht+K%C3%B6ln+HRB+40074
https://rp-online.de/nrw/staedte/dormagen/baeckerei-kette-schneider-schliesst-zwei-filialen_aid-22824475
https://www.24rhein.de/koeln/innenstadt/koeln-baeckerei-caefe-huetten-schneider-suedstadt-bonner-strasse-darmstaedter-strasse-filiale-neu-91067222.html
https://www.dietrich-fertigbau.de/index.php/nrw-schneider-elsdorf
https://www.ksta.de/redaktion/baeckerei-schneider-verkauft-328276
https://www.radioerft.de/artikel/elsdorf-ueberfall-auf-baeckerei-in-berrendorf-zeugen-gesucht-1344484.html
http://www.gewerbeverbund-elsdorf.de/Chronik.html
https://www.baecker-schneider.de/karriere/
https://winback.de/kundenstimmen/baeckerei-schneider-elsdorf/